Das andere Museum der Apartheid?
Am Freitag, den 10. September gibt es im Rahmen des „Nachtdienstes #83“ im Medien Kultur Haus Wels einen besonderen Abend: In einem spannenden Projekt zu den Themen Südafrika, Apartheid, Rassismus haben die Wiener Kulturwissenschafterin Marietta Kesting und der Berliner Autor Aljoscha Weskott den Freizeit- und Vergnügungskomplex Sun City erforscht. Die Produkte dieses Projekts sind ein Buch (Sun Tropes/August Verlag) sowie ein Film (Sunny Land), der heuer auf der Berlinale Premiere hatte.
Sun City ist ein Freizeit- und Vergnügungskomplex in der Nordwest-Provinz der Republik Südafrika. Der Hotel- und Kasino-Komplex war in den 70ern als Las Vegas des Apartheid-Regimes im In- und Ausland gleichermaßen Symbol für südafrikanischen Pop und Glamour, allerdings jeweils unter umgedrehten Vorzeichen. Im Medien Kultur Haus Wels werden Marietta Kesting und Aljoscha Weskott Videoschnipsel aus dem Film, unveröffentlichtes Material mit Artikeln aus dem Buch, Erfahrungsberichten und Anekdoten rund um die Dreharbeiten verschränken und präsentieren. Außerdem werden die beiden auf den berühmten Protest-Song von 1985 eingehen, an dem u. a. Bob Dylan, Ringo Starr, Run DMC, Peter Gabriel beteiligt waren, oder wie die deutsche Kulturzeitschrift de:bug meint: „Neben den notorischen Pappnasen Bono und Bob Geldof waren hier auch zahlreiche respektable Künstler vertreten, etwa Run DMC, Afrika Bambaataa, Linton Kwesi Johnson, Miles Davis, George Clinton, Gil Scott-Heron oder Herbie Hancock.“
Mit der Faszination für „twilight zones“ führt das Medien Kultur Haus Wels im Modus der kritischen Popkulturforschung das Phänomen des Eskapismus vor Augen. Wie ist – etwa am historischen Beispiel „Sun City“ – das Verhältnis von „Oase“ und „Ventil“ anders zu denken, um dichotomen Denkmustern zu entgehen? Das südafrikanische Las Vegas-Imitat „Sun City“ wurde 1979 in einem Homeland errichtet, ca. 180 km nördlich von Johannesburg. Es konterkarierte und unterstützte den puritanischen Apartheidsstaat zugleich – es war eine Art Entertainment-Maschine im „Ausland“ – verbunden und unverbunden mit Apartheid-Südafrika. Doch eröffneten sich darin auch bizarre Möglichkeitsräume, bis heute. Das Ende der Apartheid und der historische Wahlsieg des ANC 1994 gingen verblüffend spurlos an Sun City vorbei.
& Drupal
spotsZ - Kunst.Kultur.Szene.Linz 2006-2014